
Heutzutage muss jedes Ei direkt im Stall „geprintet“ werden. Das bedeutet, gemäß der EU-Verordnung muss jeder Hühnerhalter seine Eier direkt im Stall mit einem Stempel, dem Erzeugercode, kennzeichnen. Der Stempel ermöglicht dem Verbraucher eine transparente Übersicht über folgende Aspekte:
- Haltungsform
- Herkunftsland
- Individuelle Legebetriebsnummer (inkl. Information über Bundesland und Stallnummer)
Das Bundesland (bei deutschen Erzeugern) liegt codiert in den ersten beiden Ziffern der Legebetriebsnummer vor (s. Übersicht rechts), während die Stallnummer in der letzten Ziffer der Legebetriebsnummer dargestellt wird.
Qualitätssicherung durch „KAT“
Das Zeichen des Vereins für kontrollierte alternative Haltungsformen (KAT e.V.) steht für Qualität und Sicherheit. Akkreditierte Prüfinstitute kontrollieren Haltungsform, Futter, Trinkwasser, Hygiene und Eier. Eine datenbankgestützte Mengenflusskontrolle ermöglicht die lückenlose Verfolgung jedes Eis vom Legebetrieb bis in das Verkaufsregal.
Weitere Informationen zur Eierkennzeichnung und zum KAT- Verein finden Sie unter folgendem Link: